THEATERSCHULE COBI
seit 2012
Vorhang auf für alle
Menschen ab 4 Jahren!
Fortlaufende Kurse!
Vorstellungen von und für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene!
Folgt uns auch gerne auf
Facebook
IMMER DIENSTAG! (außer Schulferien) START: 16.09.2025
COBI E: Erwachsenengruppe (18-19 Uhr)
IMMER DONNERSTAG! (außer Schulferien) START: 18.09.2025
COBI 1: Kindergartenkinder + Grundschüler 1.Klasse (15-16 Uhr)
COBI 2: Grundschüler 2.-4.Klasse (16-17 Uhr)
COBI 3: Jugendliche I (17-18 Uhr)
COBI 4: Jugendliche II (18-19 Uhr)
COBI 5: Jugendliche III (19-20 Uhr)
Die Einteilung in die entsprechende Gruppe erfolgt durch die Theaterleitung!
UNSERE PARTNERSCHULEN:
Grundschule Ketschendorf, Grundschule Creidlitz,
Luther-Grundschule, Pestalozzi Grundschule,
Emil-Fischer-Grundschule Dörfles-Esbach, Grund-und
Mittelschule Untersiemau, Staatliche Realschule Coburg
1, Hermann-Grosch-Grundschule Weitramsdorf
Detaillierte Infos und Anmeldungen erfolgen über die Partnerschulen!
COBURGER - Das Magazin, Nr.67/Februar 2025
Als private Theaterschule sind wir stolzer Kooperationspartner der Veste Coburg und des Naturkundemuseums Coburg sowie der Kantorei Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde Coburg St.Moritz und werden von der Stadt Coburg und vom Landkreis Coburg unterstützt!
Als mehrfacher
Finalist von Kinder zum Olymp sind wir mit unseren
Projekten bundesweit Praxisbeispiel für
vorbildliche Kooperationsprojekte zwischen Schule
und Kultur:
"Märchenträume - Große
Premiere für die Kleinen" - Grundschule
Ketschendorf
"Wann spielen wir
wieder Theater - Kooperation Kindertheater Cobi
mit der Grundschule Am Heimatring"
Großprojekt "Theater
ohne Grenzen" mit Stadt und Landkreis Coburg
RÜCKBLICK
Im ersten Halbjahr 2025 erspielte die Theaterschule COBI 1500.-€ zugunsten der Stiftung für krebskranke Kinder Coburg!
08.12.2024
Weihnachts-Special im Naturkundemuseum Coburg
11 Uhr – DIE WEIHNACHTSGEISTER
Die COBI 2 – Gruppe präsentiert eine eigene
moderne Fassung des Weihnachtsklassikers von
Charles Dickens.
14 Uhr – UM HIMMELS WILLEN
Die COBI 3-Gruppe zeigt eine Eigenproduktion über
die Kraft von Freundschaft und das Überwinden von
Gegensätzen.
15.30 Uhr – ANASTASIA
Die COBI 4-Gruppe erzählt die Geschichte von
Untergang, Hoffnung und Liebe!
Beim Weihnachts-Benefiz-Theater 2024 konnten wir 1250.-€ zugunsten der Stiftung für krebskranke Kinder Coburg erspielen! Vielen Dank an ALLE für die wunderbare Unterstützung!
19.12.2024
Weihnachten im COBI
16 Uhr – DIE WEIHNACHTSGEISTER
Die COBI 2 – Gruppe präsentiert eine eigene
moderne Fassung des Weihnachtsklassikers von
Charles Dickens.
17 Uhr – UM HIMMELS WILLEN
Die COBI 3-Gruppe zeigt eine Eigenproduktion über
die Kraft von Freundschaft und das Überwinden von
Gegensätzen.
18 Uhr – ANASTASIA
Die COBI 4-Gruppe erzählt die Geschichte von
Untergang, Hoffnung und Liebe!
10.11.2024
OFFENER TAG IM NATURKUNDEMUSUM COBURG
14 - 16 Uhr: COBI Kinderschminken
14 + 15 Uhr: COBI Mitmachtheater
Beim Sommer-Benefiz-Theater konnten wir 1200.-€ zugunsten der Stiftung für krebskranke Kinder Coburg erspielen! Vielen Dank an ALLE für die wunderbare Unterstützung!
Theaterschule erspielt 2300 Euro für Stiftung
Das Naturkundemuseum Coburg
lud zusammen mit der Theaterschule COBI zu einem
weihnachtlichen Benefiz-Theater-Adventstag zu
Gunsten der Stiftung für krebskranke Kinder Coburg
ein. Bei freiem Eintritt konnten die Besucher vier
verschiedene Vorstellungen erleben. Es
spielten 60 Kinder und Jugendliche im Alter
von 8 bis 18 Jahren. „Wir machen Ihnen heute ein
besonderes Geschenk“, begrüßte der Museumsleiter
Dr. Carsten Ritzau und rief auf, fleißig zu
spenden. Dabei wurden 1000 Euro erspielt. Die
Theaterschule COBI ist regelmäßiger Gast im
Naturkundemuseum und
hat im Jahr 2023 Spendengelder in Höhe von
insgesamt 2300
Euro für die Stiftung gesammelt. „Darüber sind wir
sehr stolz“, schwärmt die COBI-Leiterin Nicole
Strehl. Die Stiftung unterstützt krebskranke
Kinder und deren Eltern in der Region Coburg. Sie
fördert Projekte zur Verbesserung von Heilchancen
und Lebensqualität. Erkrankt ein Kind an Krebs,
verändert sich der Alltag einer Familie
dramatisch. Hilfe wird nicht nur im medizinischen
Bereich gebraucht. Die Stiftung steht mit Rat und
Tat zur Seite.
Unsere Partnerschulen
im Schuljahr 2023/24:
Detaillierte Infos und Anmeldungen zu Theater AGs
und Integrative Klassentheater werden frühzeitig
bekannt gegeben!
Grundschule Ketschendorf
Grundschule Am Heimatring
Pestalozzi Grundschule
Realschule Coburg 1
Luther Grundschule
Grund- und Mittelschule Untersiemau
Emil-Fischer Grundschule Dörfles Esbach
Grundschule Creidlitz
Grund-und Mittelschule Untersiemau
NEU: Grundschule Mönchröden
Benefiz-Theater am 31.03.2023 und 18.06.2023 im Naturkundemuseum Coburg:
Die COBI-Theatergruppen haben mit ihren Vorstellungen fast 1200.-€ für die Stiftung für krebskranke Kinder gesammelt! BRAVO!!!
Die Kulturplattform IOCO begleitet die Theaterschule COBI und ihre Leiterin Nicole Strehl seit Anfang 2021.
"Auf diese überregional Würdigung unserer Arbeit sind wir sehr stolz", schwärmt Nicole Strehl.
IOCO ARTIKEL "10 Jahre COBI" , 28.12.2022
IOCO ARTIKEL "Einzigartiges Filmprojekt für Kinder, Jugendliche in Corona-Zeiten" , 12.02.2022
IOCO ARTIKEL "Theaterschule COBI - Theaterluft auch für reales Leben" , 27.02.2021
Unser Film "Die wahre Geschichte der Menschheit" ist online!!!
Im Schuljahr 2022/23 spielten über 1000 SchauspielerInnen in der Theaterschule COBI begeistert Theater und erzählten gemeinsam spannende, wundervolle, lustige und nachdenkliche Geschichten!
Vielen Dank für ein tolles Schuljahr!
In 72 Vorstellungen konnten die kleinen und großen Schauspieler*innen das Publikum 2022 verzaubern und begeistern! Bravo!
Weihnachtliches Theater-Special
02.12.2022
Um Himmels Willen
Die
COBI 3 – Gruppe der Theaterschule COBI zeigte mit der
Eigenproduktion „Um Himmels Willen“ ein
Theaterstück über die Kraft von Freundschaft und
das Überwinden von Gegensätzen. Familie Engel
wohnt im Himmel, Familie Teufel in der Hölle.
Beide könnten nicht unterschiedlicher sein.
Zufällig lernen
sich ihre Kinder eines Tages kennen und freunden
sich an. Himmel und Hölle sind in Aufruhr! Das
darf doch nicht sein! Die Kinder jedoch geben
nicht auf, an ihre Freundschaft zu glauben und
schaffen es schließlich, dass sich Himmel und
Hölle näher kommen…
Backstage
Im Jubiläumsjahr zeigte die COBI 4-Gruppe einen amüsanten und turbulenten Einblick hinter die Kulissen einer Theaterproduktion. Der Regisseur Freddy ist von den Diven gestresst und lässt es an seinen Assistentinnen aus. Der unangekündigte Besuch von Kultursenatorin Maier-Schmidt (oder war es Schmidt-Maier?) verschärft die Situation. Der Hauptdarsteller Paul ist mit der Kostümauswahl des Kostümbildners nicht einverstanden und stürzt sich lieber auf den Künstleragenten Mike Jenkinson Junior von der Agentur „Stars und Sternchen“. Da kommt auch Inspizientin Anni irgendwann nicht mehr mit. Und morgen ist Premiere…
Die
COBI 5-Gruppe
zeigte eine eigene Weihnachtsfassung des
Klassikers „Alice im Wunderland“. Alice trifft auf
der Suche nach dem weißen Kaninchen auf Dideldei
und Dideldum, erlebt im Eisland einen besonderen
Gedichtwettbewerb zwischen einer Eisblume und
einem Schneemann, reimt mit der vornehmen Raupe,
sucht mit der verwirrenden Tigerkatze den Weg und
landet schließlich bei der verrücktesten
Nicht-Weihnachtsparty des Hutmachers. Die
Herzkönigin, die rote Weihnachtskugeln liebt,
fordert Alice zu einem gar nicht fairen
Krocketspiel heraus, das in einer spektakulären
Gerichtsverhandlung endet. Ob es am Ende doch noch
fröhliche Weihnachten gibt?
Museumsnacht Coburg - NACHT DER KONTRASTE
10.09.2022
UNSERE FESTIVALSTÜCKE 2022
in der Reithalle des Landestheaters Coburg
01.07.2022 - 19 Uhr
Tanz der Vampire
Theater AG der Realschule Coburg 1
02.07.2022 - 19 Uhr
Ein Sommernachtstraum
Theaterschule COBI
Ein Best-of gibt es an der Museumsnacht im Naturkundemuseum Coburg (19/20/21 Uhr)!
06.07.2022 - 18 Uhr
Eine Nibelungensage
Theater AG der Grundschule Ketschendorf
Gruselspaß
in der Theaterschule COBI mit „Tanz der Vampire“
Unser Film "Die wahre Geschichte der Menschheit" ist online!!!
VOM NEANDERTAL INS DIGITAL
Dieter Ungelenk, Neue Presse, 05.01.2022
Die Coburger Theaterschule COBI erzählt „Die wahre
Geschichte der Menschheit“ mit viel Witz und
Talent. Mit Stefans Schaders Hilfe wurde die
Komödie professionell verfilmt.
Coburg - Asterix und Obelix, Lanzelot und Luther,
Dieter Bohlen und Mephisto – und als special guest
Herr Gott: Hochkarätig besetzt ist dieser
Streifen, und spektakulär sein Thema: „Die wahre
Geschichte der Menschheit“ erzählen die jungen
Mimen der Coburger Theaterschule COBI mit viel
Humor in ihrem jüngsten Stück, das eigentlich live
aufgeführt werden sollte. Corona kam dazwischen –
und so wurde aus dem Bühnenwerk eine Filmsatire,
die jüngst ihre Online-Premiere auf YouTube feiern
konnte.
Das
kühne Unterfangen, 200000 Jahre in eine knappe
Stunde zu packen, ist den 25 Darstellerinnen und
Darstellern bestens gelungen. Mit erfrischender
Ironie befreien sie auf ihrer Zeitreise vom
Neandertal ins Digital die Historie von Pathos und
Patina und ihre Ikonen vom Glorienschein: Es
menschelt kräftig hinter den Kulissen der
Geschichte, die sich als kuriose Abfolge von
Pannen und Missverständnissen entpuppt.
In
Anlehnung an Mel Brooks und Monty Python hat
COBI-Leiterin Nicole Strehl diesen schrägen
Parforceritt durch die Jahrtausende ihrem Ensemble
auf den Leib geschrieben und als Episoden-Comedy
spritzig in Szene gesetzt.
Auf
die „Leinwand“ bzw. das Display kam das Stück dank
Stefan Schader: Um die Jugendtheaterkultur in den
schwierigen Zeiten der Pandemie zu unterstützen,
bot er Nicole Strehl einen Filmdreh unter
professionellen Bedingungen an. „Schader
Veranstaltungstechnik hat uns quasi aus dem
Dornröschenschlaf geweckt und in diesen für die
Kultur katastrophalen Zeiten eine tolle
Alternative für die vielen ausgefallenen
Vorstellungen gegeben“, schwärmt Strehl, die vor
zehn Jahren das Kindertheater COBI gründete.
Zwei Monate vor Drehbeginn im Juli konnte die
Theaterschule unter freiem Himmel im Innenhof die
Proben wieder aufnehmen. „Wir hatten zwar während
des Lockdowns einige Online-Proben, diese
ersetzten jedoch niemals Präsenzproben. Beim
Theaterspielen geht es um Interaktion, um das
Live-Erlebnis, um Emotionen, Teamgeist, das geht
nur live“, erklärt Strehl. Ihre jungen
Schauspieler/innen legten sich in den zwei
Probenmonaten bis Drehbeginn ins Zeug. Die Halle
von Schader Veranstaltungstechnik wurde für ein
Wochenende im Juli in ein Filmstudio verwandelt.
„Wir wollten für alle Beteiligten ein
einzigartiges Erlebnis schaffen und zeigen,
welches kulturelle Potenzial in der Region Coburg
und vorrangig hier in der Jugendkulturarbeit durch
die Theaterschule COBI steckt“, sagt Schader, der
das aufwendige Projekt mit einem komplett
ausgestatteten Filmteam (Kamera und Schnitt:
Johannes Tietze, Licht: Tom Schader, Ton: Moritz
Schmidt) auf eigene Kosten realisiert hat.
Gedreht wurde mit einem Greenscreen, also vor
einem grünen Vorhang, in den nachträglich digital
Hintergrundbilder eingefügt wurden. So spielt das
witzige Weltendrama vor authentischen Kulissen,
von der Steinzeithöhle über den Berg Sinai und das
Forum Romanum bis ins revolutionäre Paris, wo der
Eiffelturm seiner Zeit ein Jahrhundert voraus ist
– soviel künstlerische Freiheit darf sein. Und vor
dem Blauen Planeten kommunizieren am Ende die
Smartphone-Junkies von heute nicht wesentlich
zivilisierter als ihre Ahnen in der Steinzeit. So
schließt sich der Kreis. du
Die COBI E-Theatergruppe probt zur Zeit "Tanz der Vampire"!
Eindrücke von den Proben:
Backstage Eindrücke von unserem Filmdreh "Die wahre Geschichte der Menschheit" im Juli 2021:
Die Theater AG der Realschule Coburg 1 (CO1) präsentiert "Wir lieben Theater!". Coronabedingt konnten 2020 und bis zum Sommer 2021 keine Vorstellungen stattfinden. Deshalb zeigt die Theater AG unter Leitung von Nicole Strehl (Theaterschule COBI) Einblicke ihres Könnens!
VON DER BÜHNE VOR DIE KAMERA
Neue Presse, 16.06.2021
Fotos: Coburg Marketing, Michael Selzer
Coronabedingt konnten viele unserer Vorstellungen im Jahr 2020 leider nicht stattfinden.
Auch unsere sonst so ereignisreiche Weihnachtszeit war sehr still...
Daher haben wir aus den Theaterstücken der COBI-Theatergruppen unter strengen Hygieneregeln Filme gedreht. Jede Schauspielerin und jeder Schauspieler wurde dabei einzeln - im Rahmen unserer Möglichkeiten - gefilmt. Die daraus entstandenen zusammengesetzten Einzelszenen bilden den Film!
COBI 3-Theatergruppe in "UM HIMMELS WILLEN" - Outtakes
COBI 2-Theatergruppe in "DES KAISERS NEUE KLEIDER"
COBI E-Theatergruppe in "BACKSTAGE"
Coronabedingt konnte die für April 2020 geplante Premiere der Erwachsenengruppe der Theaterschule COBI nicht stattfinden. Unter strengen Hygieneauflagen zeigt die Gruppe nun mit der Film-Eigenproduktion „Backstage“ einen amüsanten und turbulenten Einblick hinter die Kulissen einer Theaterproduktion. Der Regisseur Freddy ist von den Diven gestresst und lässt es an Assistentin Poppy aus. Der unangekündigte Besuch von Kultursenatorin Maier-Schmidt (oder war es Schmidt-Maier?) verschärft die Situation. Der Hauptdarsteller Paul ist mit der Kostümauswahl der Kostümbildnerin Sophia nicht einverstanden und stürzt sich lieber auf den Künstleragenten Mike Jenkinson Jr.von der Agentur „Stars und Sternchen“. Und morgen ist Premiere…
RÜCKBLICK: Mehr als eine Liebesgeschichte! Unser Albert & Victoria Jubiläumsstück 2019!
ERINNERUNG: Ein besonderer Workshop auf der Veste Coburg!
Hase (Sophie Strehl) und Ameise (Nicole Strehl) wurden als besonders kreativer Ostergruß in der RTL-Sendung OSTERN MIT DIR gezeigt!
Das Stück
orientiert sich sehr genau an der Ereignissen und
Problemen, die Albert während seiner Ehe mit Queen
Victoria erlebte.
Sophie Strehl stellte diesen
„verschlossenen Coburger“ mit
bemerkenswerter Bühnenpräsenz als den
attraktiven Weltveränderer dar, der er war. Die
Stärke, die er im Konflikt mit seiner Frau zeigt,
stellt die junge Schauspielerin mit großartiger
Körperspannung herrvorragend dar.
Dabei flossen
unzählige Originalzitate in den Text ein. Die
halsstarrige Queen Victoria focht unzählige Kämpfe
mit Albert aus, die oft in tagelangem Schweigen
gipfelten. Sie war ihren Kindern keine herzliche
Mutter, da sie ihre eigenen Kleinkinder als
Frösche bezeichnete und Stillen rundweg ablehnte.
(Ihre erwachsenen Töchter bezeichnete sie als
Kühe, da sie Stillen in Betracht zogen).
Aus ihrer
Rolle als Monarchin zog sie
einen Machtwillen und eine Bestimmtheit,
unter denen Prinz Albert litt
Die Rolle der
anfangs sperrigen britischen Herrscherin
wurde von Emilia Schagerl
auf der Bühne überzeugend und mit vielen Facetten
zwischen Steifheit und Unsicherheit dargestellt.
Die Zerbrechlichkeit und
Stärke von Victoria verbindet Emilia
bei ihrer Darstellung auf der Bühne
hervorragend.
Das Spiel der
beiden Hauptdarsteller stellt eindrucksvoll ihr
Verhältnis zueinander am strengen Gepflogenheiten
und Verhaltensregeln am britischen Hof dar.
Dazwischen blitzt immer wieder leise auf, wie sehr
sie einander liebten.
Die Frau in
Schwarz, dargestellt von Anastasia Yarkho,
war eine der fantastisch starken Figuren auf der
Bühne. Mit viel Emotion und Ruhe blickt die
alternde Victoria in verschiedenen Sequenzen auf
ihr Leben zurück und kommentiert ihr eigenes
Handeln.
Das Stück wurde in Zusammenarbeit mit der Coburger
Stadtführerin Alexandra Kraft erarbeitet. Dazu
gehörte auch eine interaktive Stadtführung zum
Thema. Diese wurde von den schauspielenden Kindern
und deren Eltern mit Begeisterung und reger
Beteiligung
aufgenommen
Im Jubiläumsjahr zeigte die
Theaterschule COBI ein eigens
verfasstes Bühnenstück über das
Leben und Wirken der englischen
Königin Victoria und die besondere
Stellung ihres Mannes Albert von
Sachsen-Coburg und Gotha.Kinder
und Jugendliche im Alter von 9 bis
14 Jahren nahmen die Zuschauer mit
auf eine Reise in den historischen
Themenkomplex um Victoria und
Albert - Geschichte und Zeitgeist
des Viktorianischen Zeitalters
wurden auf der Bühne lebendig!
Die unreife Rebellin und der Langeweiler "Dieses Theaterstück ließ das viktorianische Zeitalter lebendig werden und stellte die unterschiedlichen Charaktere Königin Victorias und ihres Prinzgemahls Albert deutlich heraus...27 Darsteller begeisterten die Zuschauer bei der Premiere." Neue Presse, 05.06.2019Die Liebesgeschichte des 19.Jahrhunderts pfiffig auf die Bühne gebracht "Anlässlich des 200.Geburtstag von Albert und Victoria hatte Nicole Strehl ein Theaterstück über die beiden geschrieben und es mit zahlreichen theaterbegeisterten Kindern eingeübt." Tageblatt, 03.06.2019
![]() Theater AG der Realschule Coburg 1 Alice im Wunderland Neue Textfassung von Nicole Strehl für nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Lewis Carroll 05.07.2019 Reithalle im Rahmen des Festivals für junges Theater 08.07.2019 Aula der Realschule Coburg 1 ![]() "Die Inszenierung lebt von komischen Wortgefechten, die oft in Reimform zu hören sind und den jungen Darstellern einiges an Gedächtnis und Sprachvermögen abverlangen, was diese allerdings gut meistern. Farbenfroh und wahrlich märchenhaft präsentieren sich auch Kostüme und Bühnenbild....Es ist eine wunderbare Mischung aus Unsinn und kleinen Denkanstößen, die die junge Schauspieltruppe ihrem begeisterten Publikum mit auf den Weg gibt. Es wird viel gelacht, doch mancher Satz eignet sich durchaus dazu, auch einmal innezuhalten und nachzudenken...Mit Frauenpower und zum Schluss mit begeistertem Applaus für ein tolles und fröhliches Bühnenspektakel." Neue Presse, 08.07.2019 ![]() Grundschule Ketschendorf Märchenträume oder wirst du in den Apfel beißen? Theaterstück von Nicole Strehl 28.06.2019 Reithalle im Rahmen des Festivals für junges Theater ![]()
|